Endspurt der Legislatur 2022/23
Am 13. Juli 2023 fand die letzte Sitzung des Studierendenparlaments der Legislatur 2022/23 statt. Neben Berichten und Entsendungen ging es um zwei Anträge: Studienbescheinigungen sollen auch nach Namensänderungen für den alten Namen digital ausgestellt werden und es soll in der nächsten Amtszeit eine Ombudsperson gewählt werden.
Probleme nach Namensänderung
Die Universität hat es bereits ermöglicht, dass trans*, inter, a-gender und nicht-binäre Personen ihren Namen im System der Universität ändern können. Da diese Entwicklung allerdings bei Krankenkassen und anderen gesellschaftlichen Institutionen noch nicht angekommen ist, verursachen Bescheinigungen, die auf den neuen Namen ausgestellt worden sind, Probleme.
Das Studierendenparlament hat sich darum dafür ausgesprochen, dass die Studierendenkanzlei es nach einer Namens- und Geschlechtseintragsänderung zusätzlich ermöglicht, gleichwertige Studienbescheinigungen auf den Geburtsnamen auszustellen. So sollen Probleme bei der Kommunikation mit staatlichen Instanzen, Krankenkassen und Versicherungen vermieden und eine Anerkennung der Studienbescheinigung ermöglicht werden.
Ombudsperson hilft bei Konflikten in der StuVe
In einem zweiten Beschluss setzt sich das Studierendenparlament für die Etablierung einer Ombudsperson in der Studierendenvertretung (StuVe) ein. Spätestens nach dem Ende der Legislatur 2022/23 soll diese durch das Studierendenparlament gewählt bzw. besetzt werden.
Zu den Aufgaben der Ombudsperson wird es unter anderem gehören, unter den Mitgliedern der Studierendenvertretung zu vermitteln und sich ihre Gleichberechtigung einzusetzen. Sie soll außerdem eine Ansprechperson bei Problemen zu sein, insbesondere im Bereich Mental Health.
Damit die Ombudsperson unabhängig arbeiten kann, soll sie möglichst kein Amt in der Studierendenvertretung innehaben. Sie hat das Recht, an jeder Sitzung des Studierendenparlaments und seiner Gremien teilzunehmen und dort zu sprechen. Idealerweise hat die zu wählenden Person bereits größere Vorkenntnisse in der Studierendenvertretung.
Diverse Berichte
Neben den beiden Anträgen wurden auch in der letzten Sitzung wieder diverse Berichte behandelt. Das Wichtigste findet ihr hier in Kürze:
- Im Gespräch mit der Universitätsleitung ging es unter anderem um die schlechte WLAN-Versorgung der ERBA. Die aktuellen Probleme waren der Leitung des IT-Services nach eigener Aussage nicht bekannt. Da sie schon länger anhalten, gibt es inzwischen vom unabhängige Projekte zur Messung der WLAN-Verfügbarkeit.
- Die Busanbindung der Gutenbergstraße, wo inzwischen zahlreiche WIAI-Professuren untergekommen sind, gestaltet sich weiterhin schwierig. Eine Busverbindung ERBA-Feki-Gutenbergsstraße ist für die Stadtwerke nicht profitabel. Aktuell wird deshalb an einer engeren Taktung bestehender Buslinien gearbeitet. Die Bahnlinie S1 nach Nürnberg soll demnächst in der Nähe der Brose-Arena halten.
- Erstmalig seit langer Zeit wird die Universität zur Verbesserung der Lehre ein finanzielles Defizit in Kauf nehmen. Die zuständige Kommission reagiert damit auf Änderungen in der Personalkostenrechnung. Der Universität stehen jedes Jahr Landesmittel zur Verfügung, aus denen Teile der Bibliothek, des Sprachenzentrums und anderer Einrichtungen finanziert werden. Trotz starker Kürzungen in allen Bereichen konnten die diesjährigen Ausgaben nicht gedeckt werden.
- Die Suche nach einem:einer neuen Geschäftsführer:in des Studentenwerks läuft, nachdem der bisherige Geschäftsführer in den Ruhestand geht. Aktuell gibt es Bewerbungsgespräche.
- Der Frauenbeirat hat die Nominierten für den „Bettina-Paetzold-Preis für gute Genderlehre“ bestimmt. Er wird außerdem künftig in Einklang mit dem BayHIG umbenannt, damit sich Studierende und Mitarbeitende aller Geschlechter von diesem Namen angesprochen fühlen.
- Der Beirat für Informations- und Kommunikationstechnik hat bekannt gegeben, dass demnächst eine Cloud-Software das bisher installierte Virenschutzprogramm ablöst. Außerdem soll optional für alle Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt werden. Aktuell laufen zudem Probeversuche von elektronischen Prüfungen.
- Der Senat hat die Aufhebung des Masterstudiengangs General Linguistics und des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft beschlossen. Bisherige Studierende sollen noch bis zu Ende betreut werden.
- Die Universitätsbibliothek verweist auf ihre Serviceangebote wie die „Bib um 12“ und die gemeinsame Schreibzeit. Informationen dazu findet ihr auf der Website der Bibliothek.
Weiterhin wird zum Ende der Legislatur 2022/23 der Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter im Studierendenparlament veröffentlicht werden. Nach vorläufigen Daten lässt sich sagen, dass das Studierendenparlament zu 57,14% aus FINTA*-Personen besteht – der verbleibende Teil wird als cis-männlich und damit der offenen Liste zugehörig angenommen. Die Redebeiträge der zweiten Sitzung stammten zu 60,00 %, diejenigen der siebten Sitzung zu 63,64 % von der offenen Liste. Insgesamt gab es knapp 27 Anträge, wobei BAGLS und LHG mit jeweils 6 Anträgen die Spitzenreiter:innen waren.
Damit endet die Legislaturperiode 2022/23. Ab dem nächsten Semester melden wir uns in teils neuer Besetzung an dieser Stelle zurück. Genießt die Semesterferien!